Kategorie: Bonsaistory

  • Felswerdung

    , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteInspiriert von einem sehr interessanten und lesenswerten Buchs, überlegte ich mir, wie ich mir ein kleines grünes Areal auf Grundlage eines von mir selber gestalteten Felsen gestalten könnte. Gelesen und losgelegt.Da ich die im Buch genannten Materialien so einfach nicht bekam, mussten Alternativen beschafft werden. Es war dann doch ein so nicht…

    Felswerdung
  • Abmoosung einer Zwerg-Blau-Fichte

    , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteBei einem Besuch eines Gleichgesinnten, gab dieser mir spezielles Material mit, um mal anders und doch erfolgreich eine Abmoosung durchzuführen. Wie das immer so ist, will man das auch gleich mal ausprobieren. Die Zwerg-Blau-Fichte war eh schon lange fällig, also war sie somit das Objekt meiner Begierde. Die Besonderheit ist dieses schwarze…

    Abmoosung einer Zwerg-Blau-Fichte
  • Gelehrtenstein auf einem Sockel

    , , ,

    Lesezeit: 2 Minuten„Ein Mann muss drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen.“ Ich sag mal so….hab ich! 😉und was die Bäume betrifft….mehrfach. Nun muss sich der Mann von Zeit zu Zeit immer mal wieder neue Herausforderungen suchen und das fällt mir in der Regel nicht so schwer.…

    Gelehrtenstein auf einem Sockel
  • Winterschutz für Bonsai mit IFTTT

    , , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenIch habe schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, um meine Bonsai im Gewächshaus (GWH) wenn es Frost gibt, automatisiert zu schützen. Erster Schritt war es, mir vor einiger Zeit die Netatmo Wetterstation + Innenmodul zu kaufen. Hiermit konnte ich dann schon mal sehen, wenn es im GWH unter Null Grad (mit dem Außenmodul) geht,…

    Winterschutz für Bonsai mit IFTTT
  • „Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit“

    , , ,

    Lesezeit: 3 MinutenWie bei jedem Handwerk und manchmal auch beim Hobby, kommt es auf das richtige Werkzeug für das jeweilige Vorgehen an. Das ist auch beim Gestalten von Bonsai nicht anders. Seit langem geplant und nun durch einen Aufruf in einer Bonsai-Facebookgruppe quasi provoziert („zeigt her Euer Werkzeug“), hier ein kleiner Exkurs zum Thema Bonsaiwerkzeug.…

    „Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit“
  • Abmoosung eines japanischen Zwergschneeballs

    , , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenHeute war es soweit… das Projekt Abmoosung eines japanischen Zwergschneeballs (SUMMER SNOWFLAKE) bog in die Zielgerade ein. Vor gut einem 1/2 Jahr habe ich mich entschlossen meinen Zwergschneeball eine Etage tiefer zu setzten. Gründe gab es aus meiner Sicht zumindest zwei. Entfernung der deutlich sichtbaren Pfropfstelle die Verbesserung der Proportion des Baumes Bei der Entfernung…

    Abmoosung eines japanischen Zwergschneeballs
  • Beerenbande trifft Bonsai

    ,

    Lesezeit: 2 MinutenVor einem Jahr waren wieder einmal die gärtnerischen Angebotswochen bei den einschlägigen Discountern hinsichtlich des tendenziellen fruchtigen Genusses aus der eigenen Aufzucht. Ich machte mich also auf und suchte mir aus der dunkel gestellten Kartonware noch die heraus, die eine gewisse Chance hatten nicht nur irgendwann das Licht des Lebens zu sehen (beim…

    Beerenbande trifft Bonsai
  • mal was anderes machen…

    , ,

    Lesezeit: 2 MinutenWas macht der Bonsaianer bei solch einem Wetter und wenn er lange Weile hat? Er sucht sich irgendwie andere Beschäftigung, um seinen Winterblues zu bekämpfen. Der Winter ist von eh her für die Freunde des gestalteten Baums eine schwierige Zeit. Na klar werden auch jetzt Pflegearbeiten an dem einen oder anderen Baum vorgenommen,…

    mal was anderes machen…
  • Die „Geburt“ eines Bonsais

    ,

    Lesezeit: < 1 MinuteDie ersten Schritte zu einem Bonsai

    Die „Geburt“ eines Bonsais
  • Nebariparade

    , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteNebari (Japanisch) – Ein sehr wichtiger Teil des Bonsai ist sein Nebari (oder Wurzelansatz), die Oberflächenwurzeln, die den Baum optisch stabilisieren. (Quelle: BonsaiEmpire) Soweit der Erklärteil Bei den jetzigen Wintervorbereitungen an seinen Bäumen, kommt man einfach nicht daran vorbei, sich das eine oder andere an seinem Liebling mal genauer anzusehen. Natürlich schaut…

    Nebariparade
  • Abmoosen einer gepfropften Kaukasuseiche -Finale

    , , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteTja, nun ging es doch schneller, als im Beitrag von 15.06.2017 angekündigt. Bei der morgenlichen „Inspektion“ der Bäume  vor ein paar Tagen, entdeckte ich bei meinem Abmooskandidaten, dass sich schon kleine Wurzeln aus dem Korb schoben und auch ein Blick von oben in den Korb verriet mir, dass das mit der Wurzelbildung…

    Abmoosen einer gepfropften Kaukasuseiche -Finale
  • Abmoosen einer gepfropften Kaukasuseiche

    , , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteManchmal ist schon komisch, da will man etwas trennen was andere zusammengefügt haben. In diesem konkreten Fall betrifft es meine Kaukasuseiche (Kastanienblättrige Eiche oder Pontische Eiche). Ich habe den Baum ca. 3 Jahre in meinem Besitz. Bei genaueren Betrachten sieht man leicht, dass dieser gepfropft wurde. Da in diesem Jahr besonders viele…

    Abmoosen einer gepfropften Kaukasuseiche
  • Aquaristik trifft Bonsai

    , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteLetztens war ich mal wieder im Baumarkt und wie immer schlenderte ich dann auch mal durch die Tier- und Tierbedarfswelt der Handwerkeroase. Neben dem Besuch bei den diversen Aquarien und dessen Bewohnern, gehe ich auch oft in Richtung Steine/Felsen und Holz. Diesmal hatte ich Glück – so sah ich es zumindest -,…

    Aquaristik trifft Bonsai
  • Frühling am Felsen

    , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteHeute gibt es einen Frühlingsstatus vom Felsen. Auch hier ist die Überwinterung geglückt. Keiner der Bäume hat einen Schaden erlitten und so kann sich jeder von Ihnen jetzt ganz dem Blattaustrieb widmen. Trotz der vereinzelt tiefen Temperaturen scheuen es auch die ersten Bergwanderer nicht, den langen und beschwerlichen Aufstieg zu wagen. Als Belohnung,…

    Frühling am Felsen
  • Angeblasen

    , , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteIn meiner Fachzeitschrift (Ausgabe September/Oktober 2016) für den interessierten Bonsaianer oder eben dem Bonsai-Greenhorn wie ich, entdeckte ich mein neues „Spielzeug“ und habe einfach mal zugeschlagen, manchmal muss man sich auch selber belohnen 😉 . Es ist für fast alle Bonsaianer ein bekanntes Phänomen – kaum lässt man seine Bäume ein wenig…

    Angeblasen
  • Umpflanzen einer Mammutbaumgruppe

    , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenVor zwei Tagen war der Herr der Bäume etwas tolpatschig. Bei diesen extrem heißen Temperaturen wollte er sich unter seinen Sonnenschirm es bequem machen, also spannte er eben diesen ein wenig unbedacht und mit Tempo auf. Was er dabei leider völlig vergaß, das sich in Spannweite des Schirmes ein Bonsai befand, der nun…

    Umpflanzen einer Mammutbaumgruppe
  • Bonsaigarten auf Lavastein

    , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenAn diesem Wochenende könnte ich ein von mir lang ersehntes  Projekt endlich in die Praxis umsetzen. Vor gut einem Jahr sah ich auf einer Gartenmesse eine mir bis dahin nicht bekannte Art der Präsentation von Bonsais. In dieser würden die kleine Bäume nicht in einer Schale, sondern auf einem Lavastein als Wald bzw. Garten…

    Bonsaigarten auf Lavastein
  • Smoothie meets Bonsai

    , , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenTja, wie kommt man auf diesen Titel…. relativ einfach, man(n) hat sich vor Kurzem einer neuen Essenszubereitung zugewandt und hat sich dann so ein paar Fragen gestellt. Diese Fragen wurden dann mal eben zu einem neuen Kleinprojekt im Hobbybereich. Konkret heißt das dann: Nach der Smoothiezubereitung unter Zugabe von Mango, den Kern respektive den…

    Smoothie meets Bonsai
  • Pfirsichernte

    , ,

    Lesezeit: < 1 MinuteIch hatte es ja bereits im Frühjahr angekündigt, nach diesem Blütenstand am Pfirsichbonsai war große Ernte zu erwarten. So richtig habe ich selber nicht daran geglaubt aber das Ergebnis erfüllt, nein übererfüllt meine Erwartungen. Heute war es also soweit und ich entnahm dem Baum, nach kurzem Drücktest,  seine erste Frucht. Wie ein Jäger…

    Pfirsichernte
  • Fotokalender 2016

    , , , ,

    Lesezeit: 2 MinutenManchmal bzw. sehr oft fragt man sich, was soll man eigentlich mit den gesamten Bildern so machen, die man so macht. Aktuell gebe ich einen Teil hier in meinem Blog rein, andere bleiben unveröffentlicht auf der Festplatte. Natürlich zeigt man sie dann noch hier und da, aber das war es dann auch schon.…

    Fotokalender 2016